Themenfeld "Sicherheit"

14.08.2019

Die Freiwillige Feuerwehr weiter stärken

Für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt leistet unsere Freiwillige Feuerwehr einen herausragenden Beitrag. Die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges und der drei Löschgruppen investieren viel Zeit und Idealismus in ihr Ehrenamt und riskieren bei so manchem Einsatz die eigene Gesundheit zum Wohle der Allgemeinheit. Dies war und ist für uns gleichzeitig die Verpflichtung, ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zur Ausübung ihres Ehrenamtes zu bieten. Die CDU wird sich daher weiterhin dafür stark machen, unsere Freiwillige Feuerwehr optimal auszustatten. Darüber hinaus werden wir uns weiterhin dafür einsetzen, mehr Personal für unsere Freiwillige Feuerwehr zu werben.

 

 

Durch unsere Beharrlichkeit konnten wir erreichen, dass die Polizeiwache Meckenheim erhalten bleibt. Erst im vergangenen Jahr wurde der Mietvertrag bis in Jahr 2033 verlängert und der Wachstandort somit langfristig gesichert. Darüber hinaus haben unser Bürgermeister und die Bonner Polizeipräsidentin den Ausbau der gemeinsamen Ordnungspartnerschaft von Polizei und Ordnungsaußendienst intensiviert. Damit wurden zwei wichtige Bausteine für eine erhöhte Präsenz und langjährige CDU-Forderungen umgesetzt. Wir werden uns auch weiterhin für eine Präsenzpolizei einsetzen, die über ausreichend Personal für Prävention und praktizierte Bürgernähe verfügt. Der Prävention kommt aus unserer Sicht eine besondere Bedeutung zu, da wir verhindern wollen, dass Menschen überhaupt Opfer von Straftaten werden.


Ordnungsaußendienst bedarfsorientiert stärken
Auf der Grundlage eines neu aufgelegten Sicherheitskonzeptes haben wir zu Beginn der Legislaturperiode den städtischen Ordnungsaußendienst personell verstärkt. Seitdem stehen uns zusätzlich drei Vollzeitkräfte im operativen Dienst zur Verfügung. Darüber hinaus wurden zwei Einsatzfahrzeuge für die Mitarbeiter angeschafft. Täglich sorgen zwei Mitarbeiter des Ordnungsaußendienstes bis in die Abendstunden zusätzlich für mehr Sicherheit und eine Entlastung der Polizei, damit sich diese auf ihre Kernaufgaben konzentrieren kann. Ebenfalls intensiviert wurde die Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsaußendienst im Rahmen der Neuauflage der Ordnungspartnerschaft. Die CDU wird sich dafür einsetzen, dass die Stadtverwaltung den Ordnungsdienst auch zukünftig bedarfsgerecht mit Personal ausstattet, denn unsere Ordnungskräfte müssen auf den Straßen sichtbar sowie ansprechbar sein und ihren gesetzlichen Auftrag der Gefahrenabwehr erfüllen.

 

 

Die Sicherheit der Menschen hat für uns höchste Priorität! Sicherheit ist existentiell, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität einer Kommune. Wir wollen, dass sich die Menschen in unserer Stadt sicher fühlen. In den vergangenen Jahren haben wir daher viele Maßnahmen im Bereich Sicherheit umgesetzt und die Präsenz erhöht.
Gemeinsam mit den anderen Fraktionen haben wir aus diesem Grund bereits 2012 einen offenen Brief an die Bonner Polizeipräsidentin formuliert, und die Junge Union hat eine breit angelegte Befragung zum Thema Sicherheit durchgeführt und publiziert. Darüber hinaus hat unser Bürgermeister bei zwei Gesprächen mit dem zuständigen Innenminister mehr Polizeipersonal gefordert. Gemeinsam bleiben wir dran, werden die aktuellen Entwicklungen kritisch beobachten und weiterhin beharrlich Druck auf die politisch Verantwortlichen ausüben. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Verbesserung zu erreichen.

 

Bespuckt, beschimpft, getreten - Polizistinnen und Polizisten werden bei manchen Einsätzen unglaublich respektlos behandelt. Das ist nicht hinnehmbar. Unsere Gesellschaft, aber auch wir alle als Einzelpersonen sind auf unsere Polizei angewiesen. Sogar Sanitäter und Feuerwehrleute werden Zielscheibe für Angriffe. „Mit dem Respekt geht es abwärts, das ist für die CDU als wertorientierte Partei nicht akzeptabel“, sagt Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich. „Die Täter müssen ganz klare Grenzen aufgezeigt bekommen.“ Auch die Justiz ist gefordert, solche Angriffe nicht als Bagatelle abzutun. Die CDU-FDP-Landesregierung hat die Polizei in NRW gestärkt und bezieht klar Stellung für ihre Beamten, das war in der Vergangenheit unter Rot-Grün nicht selbstverständlich.
Ein großes Dankeschön an den General-Anzeiger Bonn, der dieses Thema aufgegriffen und auf so persönliche Weise dargestellt hat, statt nur Zahlen zu nennen.

http://www.general-anzeiger-bonn.de/…/Was-Polizisten-in-NRW…