CDU VORSITZENDE UND CDU FRAKTIONSCHEF ZIEHEN ERSTE BILANZ

28.12.2018

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. Für uns Anlass   KATJA KROEGER und  JOACHIM KÜHLWETTER um eine erste persönliche Bilanz zu bitten.

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. Für uns Anlass die Vorsitzende des Stadtverbandes KATJA KROEGER und den Fraktionsvorsitzenden JOACHIM KÜHLWETTER um eine erste persönliche Bilanz zu bitten.
CDU MECKENHEIM: Wie sieht in der gebotenen Kürze Ihre Bilanz für das ablaufende Jahr aus.
KATJA KROEGER: Es war ein gutes Jahr für die Meckenheimer CDU. Es war ein Jahr mit vielen Höhepunkten. Es gelang uns die politische Diskussion in unserem Stadtverband wieder stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Das Zusammenwirken zwischen Vorstand und Fraktion haben wir optimiert und in unserer Außendarstellung waren wir nicht nur aktuell, sondern gaben uns auch ein modernes Image. Wir waren bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen präsent und suchten das Gespräch mit den Meckenheimer Menschen.
Das alles war natürlich nur durch eine sachorientierte Arbeit in einem gut funktionierenden Vorstandsteam möglich. Ein Team, in dem jeder seine Stärken einbrachte. Dafür möchte ich allen Vorstandsmitgliedern danken.
JOACHIM KÜHLWETTER: Auch meine Bilanz für Meckenheim fällt sehr positiv aus. Wie in den vergangenen Jahren können wir festhalten, auch in 2018 haben wir große Fortschritte erzielen können. Unsere in diesem Jahr publizierte „Halbzeitbilanz“ bringt dies eindrucksvoll zum Ausdruck. Es freut mich, dass sich unsere Heimatstadt bei den Themen Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Sicherheit und Familienfreundlichkeit zum Wohle der Menschen die hier leben und arbeiten weiterentwickelt hat.
CDU MECKENHEIM: Was ist hervorzuheben?
KATJA KROEGER: Veranstaltungen mit dem NRW CDU Genaralsekretär Josef Hovenjürgen zum Thema Landwirtschaft oder mit der Staatsskretärin für Integration Serap Güler zu Migrationsthemen waren sicher nennenswerte Höhepunkte. Aber auch unser Besuch der Regionalkonferenz in Düsseldorf in Vorbereitung des Parteitags war ein besonderes Erlebnis. Erwähnen möchte ich natürlich auch unsere Rolle als Gastgeber unseres Kreisparteitages hier in Meckenheim.
JOACHIM KÜHLWETTER: Im Jahr 2018 haben wir die Pläne für die Neubaugebiete „Weinberger Gärten“ und Merler Keil konkretisiert bzw. wichtige Rahmenbedingungen eruiert. Wir brauchen dringend Wohnraum. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt wird die kommenden Jahre hoch bleiben. Wichtig ist uns hierbei die Entwicklung von Baugebieten mit einer hohen Wohnqualität , welche sich beispielsweise durch einen hohen Grünanteil auszeichnet. Darüber hinaus werden wir den bezahlbaren Wohnraum verstärkt in den Focus nehmen.
Neben der Schaffung von Wohnraum ist die Wirtschaftsförderung eines unserer Kernthemen. Die CDU hat sich frühzeitig für eine Erweiterung des Industrieparks Kottenforst ausgesprochen. Mit dem Spatenstich zum neuen „Unternehmerpark Kottenforst“ haben wir einen weiteren Meilenstein für einen starken Wirtschaftsstandort umgesetzt. In den neuen Gewerbegebiet können sich künftig Unternehmen aus dem Cluster Bioinnovation und grüne Technologien ansiedeln. Meckenheim ist Baumschulstadt, das drittgrößte deutsche Obstanbaugebiet und liegt im Naturpark Rheinland. Innovation und Tradition liegen hier eben ganz nah beieinander.
CDU MECKENHEIM: Worauf sind Sie persönlich besonders stolz?
KATJA KROEGER: Nun da gibt es zwei Dinge. Zum einen bin ich stolz Vorsitzende eines solchen Stadtverbandes wie dem unseren sein zu dürfen. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Wir kamen auf dem Weg zu meiner Vision von einem lebendigen und politisch agierenden Verband einen großen Schritt voran. Zum anderen erfüllt es mich mit Stolz vom Kreisparteitag in den Kreisvorstand gewählt worden zu sein.
JOACHIM KÜHLWETTER: Meckenheim ist ein attraktiver Wohnort, bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein starker Wirtschaftsstandort. Wir haben frühzeitig die Weichen gestellt, damit sich unsere Heimatstadt künftig sehr gut weiterentwickeln kann. Darauf bin ich und darauf können wir alle gemeinsam stolz sein.