Bürgerportal-Meckenheim Themenfeld "Inklusion-Integration"

18.08.2019

Migration und Integration
Integration beginnt in der Nachbarschaft.

Integration beginnt in der Nachbarschaft. Die Integration von Menschen mit Zuwanderungshintergrund ist eine wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik. Alle Betroffenen sind aufgefordert, sich aktiv an der Gestaltung Meckenheims zu beteiligen, denn wir wollen das Miteinander und nicht das Nebeneinander fördern. Das „C“ in der CDU bedeutet, dass wir eine werteorientierte Partei sind, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Die CDU Meckenheim misst daher der aktiven Teilnahme von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte große Bedeutung bei. Denn Integration kann nur dann gelingen, wenn sich Migranten als Teil der Gesellschaft empfinden, ihr Einsatz anerkannt wird und wenn sie aktiv von den Zuwanderinnen und Zuwanderern mitgestaltet wird.
Unsere Schwerpunkte in der Politik legen wir auf Sprache, Bildung und Kultur. Integration braucht eine gemeinsame Sprache. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bilden die Grundlage für Schul- und Bildungsabschlüsse. Frühzeitige Sprachförderung in den Kindergärten ist zudem Voraussetzung für den Erfolg in der Schule. Viele Einrichtungen und Vereine, besonders Sportvereine, leisten aktive Integrationsarbeit. Für uns ist es wichtig, dass die bestehenden erfolgreichen Einrichtungen in ihrer Arbeit und Weiterentwicklung unterstützt werden.
Auf unsere Initiative wurde bei der Verwaltung ein Integrationsbeauftragter benannt, der die Koordination über die vielfältigen Projekte übernimmt. Darüber hinaus wurde eine Arbeitsgemeinschaft Migration und Integration eingerichtet, die als „runder Tisch“ den Dialog zwischen Migranten, Initiativen, Vereinen, Politik und Verwaltung fördert. Die CDU Meckenheim wird mit der MiU (Migranten in der Union) zudem eine weitere Vereinigung gründen, welche unter dem Leitmotiv „Vielfalt und Werte“ den Dialog zwischen den Kulturen fördert. Mit Alican Tayfur kandidiert darüber hinaus erstmals ein Meckenheimer mit kurdischen Wurzeln für die CDU in einem Wahlbezirk.

 

Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Eine zunehmend größer werdende Gruppe in unserer Gesellschaft sind Menschen mit besonderem Hilfebedarf. Diese gilt es, soweit möglich, in den Alltag zu integrieren und da, wo notwendig, zu fördern. Diese Inklusion darf sich nicht nur auf die Integration von Kindern mit einer Beeinträchtigung in der Schule reduzieren, sondern ist als ganzheitlicher Ansatz zu verstehen. Inklusion darf aber nicht dazu führen, dass Fördereinrichtungen oder Fördermaßnahmen geschlossen werden, nur um eine Unterbringung z. B. in einer Schule zu erzwingen. Ausgrenzung und Diskriminierung kann auch gerade in solchen erzwungenen Situationen erfahren werden. Wir setzen uns daher für eine intensive Inklusionsberatung und ein weiterhin differenziertes Förderangebot für spezielle Behinderungen oder notwendigen Hilfebedarf ein. Zudem werden wir die landesweite Entwicklung zum Thema Inklusion intensiv verfolgen, um rechtzeitig die Weichen für eine Umsetzung in Meckenheim zu stellen.