
Wir haben unsere Ratskandidatinnen und -kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt, die Reserveliste beschlossen und das Wahlprogramm verabschiedet. Es war ein spannender Abend!
Bei der Mitgliederversammlung in der Jungholzhalle wurden alle Bewerberinnen und Bewerber für die 19 Wahlbezirke mit großer Mehrheit gewählt – Wilfried Wieland, der im Wahlbezirk 70 rund um den Bahnhof und auf der „Sonnenseite“ antritt, sogar mit 100 Prozent der Stimmen. Im Wahlbezirk 40 (Ruhrfeld) setzte sich Irene Krüger gegen den Mitbewerber Kai Drößler durch. Bürgermeisterkandidat Holger Jung war schon im Herbst 2019 nominiert worden.
Auch die Reserveliste wurde mit einigen Änderungen mit großer Mehrheit beschlossen. Sie umfasst 28 Namen und wird angeführt von Joachim Kühlwetter, Ariane Stech und Rainer Friedrich. Unter den ersten Zehn sind fünf Frauen.
Unser als Bürgerprogramm angelegtes Wahlprogramm 2020 bis 2025 stand ebenfalls zur Abstimmung, wurde lebhaft diskutiert und dann einstimmig von den Mitgliedern beschlossen. Fraktionsvorsitzender Joachim Kühlwetter stellte die neun Schwerpunkte vor: Lebensqualität für alle Generationen, moderne Angebote für Familien, zukunftsweisende Stadtentwicklung und Mobilität, Stärkung der Zentren und professionelle Wirtschaftsförderung, Sicherheit, konkrete Ziele und Nachhaltigkeit bei Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, Inklusion, Integration und solide Finanzpolitik. Hier gab es einige Ergänzungen, die noch aufgenommen wurden.
Holger Jung gratulierte allen Bewerberinnen und Bewerbern: „Hier hat jede und jeder das Zeug und gute Chancen, das Direktmandat zu holen. Wir haben wirklich ein starkes Team.“ Er freue sich auf einen spannenden Wahlkampf, den er, wie er sagte, angesichts der aktuellen Lage „nachhaltiger und kürzer“ gestalten will, aber inhaltsstark und nicht „mit Platitüden“ wie ein Mitbewerber. Jungs Schwerpunktthemen sind unter www.jung-fuer-meckenheim.de nachzulesen.
Der Abend in der Jungholzhalle, zu dem Vorsitzender Rainer Friedrich die Mitglieder begrüßt hatte, fand unter strengen Abstands- und Hygieneregeln statt. Grußworte sprachen Landrat Sebastian Schuster, Landtagsabgeordneter Oliver Krauß und Bürgermeister Bert Spilles.
Ein herzliches Dankeschön geht an Versammlungsleiter Volker Meertz und an das Organisationsteam rund um Carolin Norden
Empfehlen Sie uns!