Die zweite Industrielle Revolution hat längst begonnen. Welche Chancen und Risiken die Künstliche Intelligenz mit sich bringt, war Thema einer gut besuchten Veranstaltung mit zwei prominenten Gästen, zu der die linksrheinischen CDU-Verbände gemeinsam nach Meckenheim eingeladen hatten: Prof. Stefan Wrobel vom Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme und Europaabgeordneter und Kandidat für die kommende Wahl Axel Voss. Die Meckenheimer CDU war Gastgeber in der Theodor-Heuss-Realschule, Fraktionsvorsitzender Joachim Kühlwetter moderierte.
Wrobel sieht große Chancen für Deutschland, was die Weiterentwicklung dieser bahnbrechenden Technologien angeht. "Wir dürfen uns aber nicht abhängen lassen." Die Arbeitswelt werde sich komplett verändern, was natürlich Ängste auslöse, aber auch viele neue Möglichkeiten und Arbeitsplätze bieten. Axel Voss erklärte, im Europaparlament herrsche bei manchen Fraktionen eher Angst vor Kontrollverlust, die dazu führe, dass es mit der Arbeit am gesetzlichen Rahmen zulangsam vorangehe. Das müsse sich ändern, und dazu sei auch ein engerer Kontakt mit den Fachleuten nötig, um Unsicherheiten auszuräumen. Kühlwetter brachte das Thema Ethik ins Spiel - denn Künstliche Intelligenz denkt ganz anders als wir und sollte daher auch keine ethisch bedeutsamen Entscheidungen treffen müssen.
Das Publikum diskutierte lebhaft mit und stellte viele Fragen. Für die CDU Meckenheim steht fest: Ihre Veranstaltungen zu Themen, die der Gesellschaft auf den Nägeln brennen, werden sehr gut angenommen und künftig fortgeführt.
CDU Meckenheim
Rainer Friedrich
Vorsitzender
Tel. 0170 468 1835
Mail: friedrich-meckenheim [at] online.de
Empfehlen Sie uns!